Diagnose

Behandlung nach operativer Entfernung einer euthyreoten Struma (totale Thyreoidektomie)

Einleitung

Der Begriff Struma bezeichnet sämtliche Vergrößerungen des Schilddrüsenvolumens, die je nach morphologischer Ausprägung diffus oder knotig (uni- oder multinodulär) sein können und funktionell gesehen mit einer Euthyreose, Hypothyreose oder Hyperthyreose (toxische Struma) koexistieren. Als einfache Struma bezeichnet man eine diffuse oder knotige, weder entzündlich noch neoplastische Schilddrüsenvergrößerung bei einer euthyreoten Person.

Struma-Typen

Toxisch
  • Einfache Struma
  • Endemische Struma / Jodmangel
  • Dyshormonogenese-Struma
  • Struma, ausgelöst durch strumafördernde Substanzen
  • Lymphozytäre Struma
  • Riedel-Thyreoiditis (selten)
  • Subakute Thyreoiditis (de Quervain) (Achtung: kann mit vorübergehender Hyperthyreose verlaufen!)
  • Akute oder eitrige Schilddrüsenentzündung (Achtung: kann mit vorübergehender Hyperthyreose auftreten!)
  • Struma in Verbindung mit Hypothyreose
Nicht-toxisch
  • Multi- / Uninodulär: sekretorische Adenome
  • Morbus Basedow (diffuse „toxische“ Struma)
  • Destruktive Thyreoiditis mit Struma
Neoplastisch/Maligne
  • Karzinome (papillär, follikulär, medullär, undifferenziert)
  • Lymphom
  • Entfernte Metastasen

Subjektive und objektive Symptome und Ursachen

Subjektive und objektive Symptome
  • Kompression: äußert sich in starker Dyspnoe und Dysphagie bei sehr großen Strumen (selten)
  • Lähmung eines Stimmbandes (sehr selten, legt Verdacht einer Malignität nahe)
  • Im Allgemeinen Euthyreose (kann sich aber zu einer Hypo- oder Hyperthyreose entwickeln)
Ursachen
  • Bei der Struma handelt es sich um eine gutartige Veränderung der Schilddrüse (Hyperplasie), die versucht, eine unzureichende Schilddrüsenhormonproduktion auszugleichen.
  • Sie ist in der Regel familiär bedingt und betrifft häufiger weibliche Personen.

Diagnostische Verfahren

Ärztliche Untersuchung

 

Laboruntersuchungen

Die Schilddrüsenhormonwerte im Serum (TSH, freies T4 und T3) liegen bei einer einfachen Struma im Allgemeinen im Normalbereich.

Ultraschall der Schilddrüse

Echogestützte Feinnadelzytologie (hauptsächlich bei soliden, hypoechoischen Knoten, die größer als 1 cm sind, oder bei anderen verdächtigen Befunden)

Vor der Zytologie sollte eine TSH-Messung durchgeführt werden. Bei PatientInnen mit niedrigem TSH-Wert sollte vor der Zytologie eine Szintigraphie in Betracht gezogen werden.

Schilddrüsen-Szintigraphie

Nur in bestimmten Situationen durchzuführen, z. B. bei Hyperthyreose in Verbindung mit Knoten